Appetitzügler, Abnehmtabletten, Abnehmpillen: Inzwischen gibt eine vielzahl an Tabletten und Produkten die beim Abnehmen helfen sollen. Während ein gesunder Lebensstil mit einer ausgewogenen Ernährung und ausreichend Bewegung in der Regel der beste Weg sind, haben vielen Menschen mit Übergewicht das Gefühl ihr Ziel so nicht erreichen zu können.
- Vor einer medikamentösen Behandlung sollte die Ernährungsweise umgestellt und Bewegung in den Alltag integriert werden.
- Der Wirkstoff Orlistat hemmt sogenannte Lipasen im Magen-Darm-Trakt.
- Die medikamentöse Therapie sollte mit einer kalorienarmen Ernährung kombiniert werden.
Vorsicht bei Abnehmtabletten und Diätpillen aus dem Internet
Doch nicht alle Mittel und Diätpillen halten was sie versprechen. Insbesondere bei vermeintlich medizinischen Schlankmachern aus dem Ausland sollte man vorsichtig sein, denn einige Online-Plattformen werben auch mit Medikamente und Mitteln die in Deutschland nicht zugelassen sind.
Mittlerweile gibt es jedoch auch zugelassene Medikamente, die übergewichtigen Personen tatsächlich helfen können, ihr Körpergewicht zu reduzieren und somit gesünder zu leben.
Wann gilt man als Übergewichtig?
Adipositas ist definiert als eine Vermehrung des Körperfetts, wobei der Body Mass Index (BMI) als Grundlage für die Klassifikation dient. Der BMI ergibt sich aus dem Quotienten aus Gewicht und Körpergröße zum Quadrat, wobei ein BMI zwischen 18,5 und 24,9 als Normalgewicht bezeichnet wird. Ein höherer BMI stellt ein Übergewicht dar, ab 30 spricht man von Adipositas.
In Deutschland sind zwei Drittel der Männer (67 %) und die Hälfte der Frauen (53 %) übergewichtig. Ein Viertel der Erwachsenen (23 % der Männer und 24 % der Frauen) ist stark übergewichtig (adipös).
Häufig haben übergewichtige Menschen mit Vorurteilen und Stigmatisierung zu kämpfen, was sehr belastend sein und die Lebensqualität unter Umständen stark beeinträchtigen kann. Dabei sind die Ursachen des Übergewichts vielfältig: von genetischen Vorbelastungen über einen ungesunden Lebensstil, Essstörungen, Schlafmangel, Depressionen bis hin zu Medikamenten oder endokrinen Erkrankungen (zum Beispiel das Cushing-Syndrom) – die Gründe und Kombinationen verschiedener Ursachen können vielfältig sein.
Richtig Abnehmen mit Hilfe von Medikamenten und Tabletten
In der medikamentösen Therapie von Adipositas wird vor allem der Wirkstoff Orlistat eingesetzt. Dieser hemmt sogenannte Lipasen im Magen-Darm-Trakt. Normalerweise sind diese dafür verantwortlich, Fette zu verdauen, wodurch diese vom Körper aufgenommen werden können. Werden die Lipasen gehemmt, können weniger Fette gespalten und aufgenommen werden. Dadurch werden mehr Fette wieder ausgeschieden und der Körper nimmt bei gleicher Nahrungszufuhr weniger davon auf.
Meist ist es am wirksamsten, die medikamentöse Therapie mit einer kalorienarmen Ernährung zu kombinieren. Nach spätestens 12 Wochen sollte die Wirksamkeit der Therapie überprüft werden: Wenn mindestens 5 Prozent des Körpergewichts bei Therapiebeginn verloren wurde, kann die Therapie weitergeführt werden.
In niedrigeren Dosierungen bis 60 mg sind Medikamente mit dem Wirkstoff Orlistat auch rezeptfrei zu erhalten. Höher dosierte Arzneimittel müssen ärztlich verschrieben werden.
Gesunde Lebensführung ist die erste Maßnahme gegen Übergewicht
Um dem Übergewicht entgegenzuwirken sind zunächst allgemeine Maßnahmen für eine gesündere Lebensführung in Betracht zu ziehen. Grundlage hierfür können eine Ernährungsumstellung, vermehrte körperliche Bewegung und gegebenenfalls eine Verhaltens- oder Gruppentherapie sein.
Wenn durch eine Umstellung der Ernährung und des Bewegungsverhaltens kein Erfolg bei der Gewichtsreduktion erzielt werden kann, können bestimmte Medikamente dabei helfen, abzunehmen.
Quellen
Wabitsch et al.: S3-Leitlinie Prävention und Therapie der Adipositas. Deutsche Adipositas Gesellschaft (DAG), Version 2.0 (April 2014); https://www.adipositas-gesellschaft.de/fileadmin/PDF/Leitlinien/S3_Adipositas_Praevention_Therapie_2014.pdf, aufgerufen am 23.07.2019
Robert Koch-Institut 2014, Studie DEGS1, Erhebung 2008–2011; https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Themen/Uebergewicht_Adipositas/Uebergewicht_Adipositas_node.html, aufgerufen am 23.07.2019
https://www.amboss.com/de/wissen/Fettgewebe, aufgerufen am 30.07.2019
Davidson MH, Hauptman J, DiGirolamo M, et al.:. Weight control and risk factor reduction in obese subjects treated for 2 years with orlistat: a randomized controlled trial. JAMA 1999;281(3):235-42.
https://www.amboss.com/de/wissen/Metabolisches_Syndrom, aufgerufen am 30.07.2019